Die im Aufnahmeantrag angegebenen personenbezogenen Daten – insbesondere Name, Anschrift, Telefonnummer, Bankdaten –, die allein zum Zwecke der Durchführung des entstehenden Vertragsverhältnisses notwendig und erforderlich sind, werden auf Grundlage gesetzlicher Berechtigungen erhoben.
Für jede darüberhinausgehende Nutzung der personenbezogenen Daten und die Erhebung zusätzlicher Informationen bedarf es der Einwilligung des Betroffenen. Eine solche Einwilligung wird für die im Folgenden Abschnitt Daten freiwillig erteilt.
- Ich willige ein, dass alle personenbezogenen Daten, die nicht auf Grundlage gesetzlicher Berechtigungen erhoben wurden, gespeichert und verarbeitet werden dürfen. Sie dürfen u.a. auch zur Kontaktaufnahme mit mir verwendet werden.
- Ich willige ein, dass bestimmte persönliche Daten (allgemeine Daten, Vorname, Spitzname, Zuname, sonstige Daten wie z. B. Maskengruppe und evt. Bilder) in Printmedien (Mitteilungsblatt der Gemeinde Aidlingen) veröffentlicht werden dürfen.
Der Vereinsvorstand weist hiermit darauf hin, dass ausreichende technische Maßnahmen zur Gewährleistung des Datenschutzes getroffen wurden. Dennoch kann bei einer Veröffentlichung von personenbezogenen Mitgliederdaten im Internet ein umfassender Datenschutz nicht garantiert werden.
Daher nimmt das Vereinsmitglied die Risiken für eine eventuelle Persönlichkeitsverletzung zur Kenntnis und ist sich bewusst, dass:
- die personenbezogenen Daten auch in den Staaten abrufbar sind, die keine der Bundesrepublik Deutschland vergleichbaren Datenschutzbestimmungen kennen,
- die Vertraulichkeit, die Integrität (Unverletzlichkeit), die Authentizität (Echtheit) und die Verfügbarkeit der personenbezogenen Daten nicht garantiert ist.
Das Vereinsmitglied trifft die Entscheidung zur Veröffentlichung seiner Daten im Internet freiwillig und kann seine Einwilligung gegenüber dem Vereinsvorstand jederzeit widerrufen.
Ich willige ein, dass bestimmte persönliche Daten (allgemeine Daten, Vorname, Spitzname, Zuname, sonstige Daten wie z. B. Maskengruppe und evtl. Bilder) auf dem Internetauftritt des Vereins: www.aidbachhexen.de veröffentlicht werden dürfen.
Ich willige ein, dass bestimmte persönliche Daten (allgemeine Daten, Vorname, Spitzname, Zuname, sonstige Daten wie z. B. Maskengruppe und evtl. Bilder) auf der des Social Media Seiten („Narrenzunft Aidbachhexen e.V.“) veröffentlicht werden dürfen.
Ich willige ein, dass als Funktionsträger zusätzlich zu den oben genannten Daten auch meine Anschrift, Telefonnummer, Fax und E-Mail-Adresse in der gleichen Weise wie oben eingewilligt, verwendet werden dürfen.
Darüber hinaus willige ich ein, dass WhatsApp zur internen Kommunikation genutzt wird.
Rechte des Betroffenen: Auskunft, Berichtigung, Löschung und Sperrung, Widerspruchsrecht
Sie sind gemäß § 15 DSGVO jederzeit berechtigt, gegenüber dem Vorstand um umfangreiche Auskunftserteilung zu den zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu ersuchen.
Gemäß § 17 DSGVO können Sie jederzeit gegenüber dem Vorstand die Berichtigung, Löschung und Sperrung einzelner personenbezogener Daten verlangen.
Sie können darüber hinaus jederzeit ohne Angabe von Gründen von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und die erteilte Einwilligungserklärung mit Wirkung für die Zukunft abändern oder gänzlich widerrufen. Sie können den Widerruf entweder postalisch oder per E-Mail an den Vorstand übermitteln. Es entstehen Ihnen dabei keine anderen Kosten als die Portokosten bzw. die Übermittlungskosten nach den bestehenden Basistarifen.